|
|||||
AktuellesNeuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu
Online-Befragung zum Angebot der Mitfahrbänkle [15.11.2023] Seit knapp einem Jahr stehen 58 Mitfahrbänke in 12 Oberallgäuer Kommunen und der Stadt Kempten. Zeit für ein erstes Resümee. Wir möchten wissen, wie viele Oberallgäuer und Oberallgäuerinnen die Bänke bereits genutzt haben und wenn ja, wie ihre Erfahrungen waren. Ziel der Umfrage ist es auszuloten, ob die Mitfahrbänke genutzt werden und welche erzählenswerten Begegnungen schon zustande gekommen sind. Gleichzeitig soll in Erfahrung gebracht werden, aus welchen Gründen die Bänke nicht genutzt werden. Die Umfrage ist bis zum 15.12.2023 unter folgendem Link https://www.soscisurvey.de/Befragung_MFB/ verfügbar.
Sagenweg Obermaiselstein [08.11.2023] Das Projekt "Sagenhafter Naturraum – ein Sagenweg rund um Mystik, Fledermäuse, Natur und Technik" wurde jüngst eröffnet. Mit dabei war auch unser Vorsitzender Bgm. Christof Endreß und Geschäftsstellenleiterin sarah Schmidberger. Der alte Sagenweg wurd neu konzeptioniert und zum Rundweg erweitert. Stelen informieren über mystische Geschichten sowie den Bereich „Naturraum & Technik“ und erläuteren interessante Infos zu kartierten Fledermausarten.
Handbuch zur Etablierung der Mitfahrplattform fahrmob [26.09.2023] 2021 startete das Projekt "Aufbau der vereinsbasierten Mitfahrplattform fahrmob.eco im Oberallgäu", gefördert durch die Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Bayern. Ziel des Projekts war unter anderem, einen Erfahrungsbericht über die Etablierung einer regionalen Mitfahrplattform im Reallabor Oberallgäu-Kempten am Beispiel von fahrmob zu erstellen. Dies ist nun erfolgt. Der fertige Erfahrungsbericht steht hier zum Download bereit oder kann in der Geschäftsstelle erfragt werden. ![]()
Alle Standorte der Allgäuer Mitfahrbänkle [11.05.2023] In unserem eigenen LEADER-Projekt "ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke" soll eine klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Alternative für Jung und Alt zum eigenen Auto geschaffen werden, um die Mobilität im (ländlichen) Oberallgäu/Kempten zu verbessern. Die Mitfahrbank ist nicht als Massenverkehrsmittel gedacht, sondern eine kleine Ergänzung um die Lücken des ÖPNV zu schließen. Projektträger ist der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. selbst. Mit dabei sind die Stadt Kempten und 12 weitere Gemeinden. ![]() ![]()
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen! ![]() ![]()
ein Film
LEADER für Einsteiger ... und FortgeschritteneDie Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt. | |||||
|