|
||||||||||
AktuellesNeuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu
Infoveranstaltung in Kempten [29.03.2023] Die fahrmob-Projektverantwortliche Sarah Schmidberger ist derzeit im Oberallgäu unterwegs um Gemeinden und Interessierte über die Mitfahrplattform zu informieren. Dabei spricht sie die Verantwortlichen der Region direkt an oder hält Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit ab. Beim Termin in Kempten waren rund 20 Vereinsvertreter und Interessierte vor Ort.
Infostand in Sonthofen [19.03.2023] Die fahrmob-Projektverantwortliche Sarah Schmidberger ist derzeit im Oberallgäu unterwegs um Gemeinden und Interessierte über die Mitfahrplattform zu informieren. Dabei spricht sie die Verantwortlichen der Region direkt an oder hält Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit ab. So auch beim 9. THW Radbasar in Sonthofen.
Berg.Natur.Kultur - ming Plätzle Oberstdorf [16.03.2023] Das erste LEADER-Projekt in Oberstdorf "Berg.Natur.Kultur - ming Plätzle Oberstdorf" wurde jüngst eröffnet. Mit dabei war auch unsere Geschäftsführerin Eva Osterrieder. Ziel des Projekts ist es das Markenbild Oberstdorf/Allgäu (authentisch, natürlich und vielfältig) zu stärken und positiv zu beladen. Gleichzeitig soll eine Begeisterung für umweltverträgliches Verhalten und Rücksichtnahme auf Mensch und Natur vermittelt werden. ![]()
Calisthenics-Workout-Park Dietmannsried [08.03.2023] Das Angebot richtet sich an alle Bürger*innen, um die Bewegungs- und Gesundheitsprävention zu unterstützen und zur nachhaltigen Nutzung des Parks beizutragen. Es wird eine generationenübergreifende, attraktive Freizeiteinrichtung geschaffen, deren Zugang komplett barrierefrei wird und in die behindertengerechte Elemente integriert werden. ![]() ![]()
Infoveranstaltung in Sulzberg [01.03.2023] Die fahrmob-Projektverantwortliche Sarah Schmidberger ist derzeit im Oberallgäu unterwegs um Gemeinden und Interessierte über die Mitfahrplattform zu informieren. Dabei spricht sie die Verantwortlichen der Region direkt an oder hält Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit ab. Beim Termin in Sulzberg waren 45 Vereinsvertreter und Interessierte vor Ort.
Ganz Ohr - auf Bergmanns Spuren ins Museumsdorf [28.02.2023] Durch integrierte Hörelemente entsteht im Projekt ein kurzweiliger Rundgang vom Parkplatz „Auf dem Ried“ bis zum Museumsdorf und über den Erzabbaubereich Andreas-Tagebau wieder retour. Entlang der Route und im Museumsdorf sollen über den akustischen Weg Informationen vermittelt werden. Das eigene Smartphone wird zum „Audioguide“ und animiert den Nutzer zum genaueren Hinschauen. Durch gezielte Hinweise wird der Nutzer auf weitere Erlebnisse und regionale Produkte aufmerksam gemacht und erfährt zum Beispiel, wie und wo Käse noch selbst gesennt wird. ![]() ![]()
Malwettbewerb für Allgäuer Grundschüler [27.02.2023] Die Gewinner des Malwettbewerbs, den wir zusammen mit dem Allgäuer Bäcker e.V. ausgerichtet haben, stehen fest:
Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und bedanken uns bei den vielen Kindern, die uns ihre Allgäuer Winterbilder geschickt haben! ![]()
Inklusive Mehrgenerationen Freizeit- und Rollsportanlage [23.02.2023] Die Freizeitanlage fördert Bewegung, Ausdauer und Koordination an der frischen Luft und neben dem sportlichen Aspekt sollen auf neu geschaffenen Aufenthaltsflächen auch Austausch und Begegnung im Fokus stehen. Ziel ist die Entstehung eines im Oberallgäu einmaligen inklusiven Mehrgenerationentreffpunkts für alle Alters- und Nutzungsgruppen. ![]() ![]()
Aufbau der vereinsbasierten Mitfahrplattform im Oberallgäu [03.02.2023] Die fahrmob-Projektverantwortliche Sarah Schmidberger ist derzeit im Oberallgäu unterwegs um Gemeinden und Interessierte über die Mitfahrplattform zu informieren. Dabei spricht sie die Verantwortlichen der Region direkt an oder hält Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit ab. Alles Weitere dazu finden Sie in der Pressemitteilung zum Download. ![]()
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen! ![]() ![]()
ein Film
LEADER für Einsteiger ... und FortgeschritteneDie Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt. | ||||||||||
|