ANSCHRIFT
Regionalentwicklung Oberallgäu
Kemptener Straße 39
D-87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49.8323.99836-10
Fax: +49.8323.99836-19
email info@regionalentwicklung-oa.de |
 |
|
| Pojekttitel: | Erlebnisbaustelle Schöneberg | | | Träger: | Gemeinde Betzigau | | | Gesamtkosten: | 25.000 Euro | | | Förderbetrag: | 12.500 Euro | | | Eigenanteil: | Gmd. Betzigau und Zweckverband Erholungsgebiete Kempten und Oberallgäu | | | Projektgebiet: | Gmd. Betzigau | | | Abwicklung: | Dr. Joachim Zeune, Büro für Burgenforschung | | | Laufzeit: | 05/2006 - 11/2007 | | | Förderinstrument: | LEADER+ | | |
Mitarbeiten bei der Burgsanierung
Erlebnisbaustelle Schöneberg
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Die auf einer prominenten Anhöhe nahe Betzigau gelegene Burgruine Schöneberg bedurfte einer Sanierung: Von der ehemals eindrucksvollen Turmburg hatten sich nur drei Seiten des Turmsockels erhalten und waren in schlechtem Zustand. Im Rahmen des Projekts "Burgenregion Allgäu" erfolgte die Sanierung in Form einer Erlebnisbaustelle.
Projektziele/konkrete Maßnahmen
- Erfassung und Dokumentation der Mauerreste.
- Erarbeitung eines Sicherungskonzepts mit den staatlichen Denkmalschutzbehörden.
- Einrichten der Erlebnisbaustelle.
- Durchführung der Sanierung.
Mit der eingerichteten Erlebnisbaustelle wurde ein mittelalterlicher Baubetrieb nachgestellt. Die Teilnehmer an der Erlebnisbaustelle wurden durch Publikationen in Fachmedien rekrutiert und arbeiteten ehrenamtlich in diesem Projekt. Die freiwilligen Bauarbeiter erhiellten durch ihre Mitarbeit einen praktischen Einblick in historische Bautechniken und legten selbst Hand an das alte Gemäuer. Vor Ort wurde weitestgehend ohne elektrische Maschinen gearbeitet - vom Reinigen der Fugen und Mauerkronen bis hin zum Ansetzen des Mörtels und dem Vermauern der Steine geschah alles per Hand. So konnte die Sanierung kostengünstig erfolgen und die Teilnehmer bekamen gleichzeitig Bezug zur Thematik.
Effekte
- Kostengünstige Sanierung durch ehrenamtliche Leistungen
- Übertragbares Konzept auch für andere historische Objekte
- Besonderheit im Verbund der Burgenregion Allgäu
Bezug zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK)/LEADER-Konformität
Das Projekt ist Teil des Projekts "Burgenregion Allgäu" und dem im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Handlungsfeld „Inwertsetzung von Natur und Kultur“ zuzuordnen.
[17.08.09, AZ] Die Stille genießen und von Burgfräulein träumen (89 KB)
Weiterführende Links
Bildnachweis
Banner/Foto rechts: Joachim Zeune
|
Regionalentwicklung Oberallgäu |Kemptener Straße 39, D-87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel.: +49.8323.99836-10 | Fax: +49.8323.99836-19 | email: info@regionalentwicklung-oa.de |
   |
|