Gemeinsam sind wir stark...
28 Kommunen stehen für die Entwicklung der Region
Im Aktionsgebiet liegen 27 Oberallgäuer Kommunen und die kreisfreie Stadt Kempten. Darüber hinaus unterstützen weitere Organisationen aus unterschiedlichen Themengebieten wie dem Bereich Soziales, Umweltschutz, regionale Wirtschaft oder Bildungseinrichtungen die Idee unsere Region nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Verein setzt sich zusammen aus:
Das Gebiet umfasst damit eine Fläche von knapp 1.450 Quadratkilometern und rund 215.000 Einwohner. Mit rund 70.000 Einwohnern ist die Stadt Kempten mit Abstand die größte Stadt im Aktionsgebiet, gefolgt von der Kreisstadt Sonthofen und Immenstadt. Die kleinste Gemeinde ist Balderschwang mit knapp 400 Einwohnern.
Neben den beteiligten Kommunen sowie dem Landkreis Oberallgäu sind auch Wirtschafts- und Sozialpartner („WiSo-Partner“) sowie Privatpersonen Mitglied im Verein. Dazu gehören Vertreterinnen und Vertreter von vielen Organisationen verschiedener Fachrichtungen, Selbstständige und Unternehmen, Jugendbeauftragte und interessierte Privatpersonen , sodass der Verein derzeit 76 Mitgliedern zählt (Stand 10/2024). Eine Mitgliedschaft im Verein steht alle Städten und Gemeinden, Vereinen, Unternehmen, Gruppierungen, Organisationen und Privatpersonen im Oberallgäu offen. Ein Ziel ist es, zunehmend übergreifend tätige Institutionen für die Mitarbeit in der LAG zu gewinnen.
Satzung des Vereins ab 2022 (184 KB)
- 27 Gemeinden aus dem Landkreis Oberallgäu (jeweils vertreten durch ihre Bürgermeister). Das sind fast alle Gemeinden im Landkreis, lediglich der Markt Oberstaufen ist aus der Gründungsgeschichte der benachbarten LAG im Westallgäu resultierend dort Mitglied.
- der Landkreis Oberallgäu selbst (vertreten durch den Landrat oder seinen Stellvertreter) und
- die Stadt Kempten (vertreten durch den Oberbürgermeister oder seinen Stellvertreter).
Das Gebiet umfasst damit eine Fläche von knapp 1.450 Quadratkilometern und rund 215.000 Einwohner. Mit rund 70.000 Einwohnern ist die Stadt Kempten mit Abstand die größte Stadt im Aktionsgebiet, gefolgt von der Kreisstadt Sonthofen und Immenstadt. Die kleinste Gemeinde ist Balderschwang mit knapp 400 Einwohnern.
Neben den beteiligten Kommunen sowie dem Landkreis Oberallgäu sind auch Wirtschafts- und Sozialpartner („WiSo-Partner“) sowie Privatpersonen Mitglied im Verein. Dazu gehören Vertreterinnen und Vertreter von vielen Organisationen verschiedener Fachrichtungen, Selbstständige und Unternehmen, Jugendbeauftragte und interessierte Privatpersonen , sodass der Verein derzeit 76 Mitgliedern zählt (Stand 10/2024). Eine Mitgliedschaft im Verein steht alle Städten und Gemeinden, Vereinen, Unternehmen, Gruppierungen, Organisationen und Privatpersonen im Oberallgäu offen. Ein Ziel ist es, zunehmend übergreifend tätige Institutionen für die Mitarbeit in der LAG zu gewinnen.
Landkreis, kreisfreie Stadt und Kommunen
LEADER-Projekte
2023-27 Werte schöpfen
Umwelt und Natur schützen
Lebensqualität steigern
Bildung und Digitalisierung gestalten
2023-27 Werte schöpfen
Umwelt und Natur schützen
Lebensqualität steigern
Bildung und Digitalisierung gestalten
LEADER-Projekte
2014-20 Werte schöpfen
Umwelt schützen
Lebensqualität steigern
Aktiv lenken
2014-20 Werte schöpfen
Umwelt schützen
Lebensqualität steigern
Aktiv lenken
LEADER Projekte
2007-13 Daseinsvorsorge, Siedlungsentwicklung und Lebensqualität
Ländlicher Tourismus
Natur und Kultur
2007-13 Daseinsvorsorge, Siedlungsentwicklung und Lebensqualität
Ländlicher Tourismus
Natur und Kultur
Projekte LEADER+
2000-06 Ländlicher Tourismus
Regionale Vermarktung
Regionale Wirtschaft
Regionale Kulturangebote
Kooperationsprojekte
2000-06 Ländlicher Tourismus
Regionale Vermarktung
Regionale Wirtschaft
Regionale Kulturangebote
Kooperationsprojekte