
SIE BEFINDEN SICH HIER:
PROJEKTE
|
 |
| Projektname: | Naturerlebniszentrum im AlpSeeHaus 1) Erstausstattung 2) Aufbau, Personal und Öffentlichkeitsarbeit | |
| Träger: | 1) Stadt Immenstadt
2) Ökostation Schwaben e.V. | |
| Gesamtkosten: | 1) 149.590 €
2) 295.274 € | |
| beantragte Förderung: | 50% der ff. Summe
1) 54.907 €
2) 173.886 € | |
| Eigenanteil: | 1) Stadt Immenstadt
2) Bund Naturschutz KG Oberallgäu und Lindau, Ökostation Schwaben e.V. | |
| Projektgebiet: | AlpSeeHaus in Bühl, Landkreise Oberallgäu und Lindau | |
| Abwicklung: | 1) S. Zengerle
2) T. Frey | |
| Laufzeit: | 1) 04/2011 - 10/2015
2) 02/2012 - 10/2015 | |
| Förderinstrument: | LEADER in ELER 2007-13 | | |
im AlpSeeHaus
Naturerlebniszentrum Allgäu
Aufbau des Naturerlebniszentrums Allgäuer Alpen, das die touristischen Potentiale umweltverträglicher Naturerlebnisangebote im Landkreis Oberallgäu in Wert setzt und die Umweltbildung stärkt.
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Mit rund sechs Millionen Übernachtungen im südlichen Oberallgäu bildet der Tourismus einen der wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine der Region. Während strukturintensive Angebote wie Skitourismus, Sommerrodelbahnen und Spaßbäder die touristische Angebotsentwicklung dominieren, wurde das Potential für natur- und landschaftsorientierte Tourismusangebote bei weitem nicht ausgeschöpft. Hier setzte das Naturerlebniszentrum (NEZ) mit naturverträglichen Aktivangeboten neue Akzente.
Das Naturerlebniszentrum erhielt seinen Sitz zusammen mit der zentralen Informationsstelle des Naturparks Nagelfluhkette im AlpSeeHaus in Bühl bei Immenstadt. Das Gebäude wurde Mitte 2011 fertig gestellt.
Projektziele/konkrete Maßnahmen
Die Leaderförderung diente dem Aufbau des NEZ. Diese umfasste folgende wesentlichen Punkte:
Teil 1
- Erstausstattung für die Umweltbildungseinrichtung
- Ausstattung eines Aktionsraumes und eines Arbeitsplatzes
- Naturwerkstatt im Freien
Teil 2
- Personal für die ersten 3 Jahre
- Begleitende Öffentlichkeitsarbeit für die ersten 3 Jahre.
Das NEZ entwickelt Aktivangebote und Fortbildungen, Workshops und Seminare. Die Angebote finden im AlpSeeHaus und seinem unmittelbaren Umfeld, im Naturpark Nagelfluhkette und dezentral an ausgewählten Zielen im gesamten Ober- und Westallgäu statt.
Erwartete Ziele und Effekte: Mit dem Projekt wurde der Naturraum Allgäuer Alpen nachhaltig in Wert gesetzt. Für Einheimische wie Urlaubsgäste werden Naturerlebnis-Angebote geschaffen und Information vermittelt, die zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für Naturraum spezifische Natur- und Umweltthemen beitragen.
Bezug zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK) und LEADER-Konformität
Das Projekt war Hauptpreisträger im von der LAG und anderen Partnern ausgelobten Ideenwettbewerb „Neue Ideen für’s Allgäu“. Im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der LAG ist es als Hauptprojekt Nr. 22 enthalten und dem Handlungsfeld D „Inwertsetzung von Natur und Kultur“ zuzuordnen. Seit Erarbeitung des REK hat sich das Projekt insbesondere in Bezug auf den Standort im AlpSeeHaus weiter entwickelt.
[04.07.2018, AAB] Tümpelsafari und Brennnessel-Chips (351 KB)
[24.04.14, extra] Heimische Vogelwelt (57 KB)
[22.04.14, AAB] Die heimische Vogelwelt kennenlernen (61 KB)
[23.05.13, extra] Auszeichnung für NEZ (65 KB)
[13.03.13, AZ / AAB] "Das Haus ganz, ganz dick einpacken" (79 KB)
[16.01.13, AAB] Forscher: Bären, Wölfe und Luchse kehren zurück (81 KB)
[20.12.12, AZ/AAB] Neue Nachbarn: Wolf, Luchs und Bär (282 KB)
[09.11.12, AAB] "Wir müssen viel stärker zeigen, was drin ist" (233 KB)
[15.10.12, AAB] Junior-Ranger kümmern sich um Natur (616 KB)
[25.09.12, AAB] Gesundes in die Brotzeitdosen für 2000 Schüler (141 KB)
[17.09.12, AAB] Kindern die Natur näher gebracht (93 KB)
[08.06.12, AAB] Natur erleben mit dem NEZ (440 KB)
[23.03.12, AZ] Heute Spaß für Kinder in der Natur (45 KB)
[21.05.11, AAB] Knapp 100.000 Euro Zuschuss für das Naturerlebniszentrum (52 KB)
Weiterführende Links
Internetseite des NEZ
Bildnachweis
Banner: Martin Sambale
|