Projektbewilligung

Lebensraum Raufußhühner - Natur erleben, spielend entdecken


Vertreter der Regionalentwicklung, des Amts, der Berg-Naturerlebnis Riedbergerhorn GmbH & Co. KG sowie die Bürgermeister von Balderschwang und Obermaiselstein an der Riedbergerhornbahn
Vertreter der Regionalentwicklung, des Amts, der Berg-Naturerlebnis Riedbergerhorn GmbH & Co. KG sowie die Bürgermeister von Balderschwang und Obermaiselstein an der Riedbergerhornbahn
Vertreter der Regionalentwicklung, des Amts, der Berg-Naturerlebnis Riedbergerhorn GmbH & Co. KG sowie die Bürgermeister von Balderschwang und Obermaiselstein an der Riedbergerhornbahn
13.10.2025
Errichtung eines neuen Themenwegs "Wald Berg Abenteuer - Lebensraum Raufußhühner" in Balderschwang mit dem Schwerpunktthema Lebensraum Raufußhühner. Der familienfreundliche Weg an der Riedbergerhornbahn wird durch 8 - 12 interaktive Stationen mit einer Holzkugelbahn in Teilabschnitten belebt. Ziel ist es, das Sommerangebot der traditionell wintergeprägten Destination zu erweitern und dabei besonders Kinder spielerisch nachhaltig für die Natur und das Wandern zu begeistern.

Pressemitteilung Lebensraum Raufußhühner (315 KB)
Regionalentwicklung Oberallgäu

Aktuelles auf einen Blick - unser Rundbrief Nr. 86


10.10.2025
Möchten Sie gerne über die aktuellen Entwicklungen in der LAG Regionalentwicklung Oberallgäu per Mail informiert werden? Dann schicken Sie uns eine Nachricht mit dem Inhalt "Rundbrief bestellen" und wir werden Sie in den Verteiler aufnehmen.

Rundbrief 86 (2.8 MB)
Entscheidungsgremium - Umlaufbeschluss

Unterstützung Bürgerengagement Maßnahmen


10.10.2025
Aktuell wird die Stellungnahme des Entscheidungsgremiums per Umlaufbeschluss für acht Maßnahmen eingeholt. Ende der Frist zur Teilnahme am Umlaufbeschluss für die Gremiumsmitglieder ist am 24.10.2025.

Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung!
LAG Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.

6. Sitzung des Entscheidungsgremiums


01.10.2025
Die 6. Sitzung des Entscheidungsgremiums am 11.10.2025 fällt aus!
Bis zum Stichtag wurden keine spruchreifen Projektideen eingereicht.

Die eingereichten "Unterstützung Bürgerengagement"- Maßnahmen werden mittels Umlaufbeschluss beschlossen. Hierzu informieren wir das Gremium zeitnah!
Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.

Exkursion 2025


28.08.2025
Dieses Jahr führen wir Sie während unserer Exkursion im Rahmen des bundesweiten „Tag der Regionen“ ins südliche Oberallgäu. Unter dem Motto „Starke Regionen – Starke Demokratie“ begeben wir uns zu interessanten LEADER-Projekten in Oberstdorf.

Folgende Projekte möchten wir Ihnen näher vorstellen:
  • „Vielfalt erleben: Ein inklusiver Spielplatz für alle“ (LEADER 2023-27) – Markt Oberstdorf
  • „Nordic Familiensportpark Oberstdorf Sommer und Winter“ (LEADER 2023-27) – Markt Oberstdorf
  • „Sozialschmiede - Frag einfach Emma, mit Rat(d) + Tat“ (LEADER 2023-27) – Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V.
  • „Berg.Natur.Kultur - "ming Plätzle" Oberstdorf“ (LEADER 2014-22) – Markt Oberstdorf, vertreten durch die Kurbetriebe Oberstdorf
  • „Stadt&Land gestalten: Ein inklusives Jugendbeteiligungsprojekt“ (LEADER 2023-27) - Volkshochschule & Sing- und Musikschule Kempten

Wann: Freitag, 24.10.2025 von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr
Treffpunkt: Am Oberstdorf Haus Prinzenstraße 4A 87561 Oberstdorf

Ablauf: Nach der Besichtigung der Spielplatzbaustelle werden wir mit dem Marktbähnle ins Nordic Zentrum fahren. Von dort aus geht es nach der Projektvorstellung je nach Wetterlage entweder mit dem Marktbähnle zum Christlesee oder zu Fuß in die Öschwiesen weiter (eventuelle Laufzeit insgesamt ca. 45min – mit Pausen). Endpunkt wird wieder das Oberstdorf Haus sein.

Bitte auf wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk achten!

Um Anmeldung bis zum 20.10.2025 wird gebeten (telefonisch oder per E-Mail).
Tel.: 08323/9983610
Mail: info@regionalentwicklung-oa.de

Exkursion 2025 (252 KB)
Film

LEADER für Einsteiger ... und Fortgeschrittene


Die Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt.

Film auf dvs-gap-netzwerk.de
Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.