Aktuelles
Neuigkeiten und Termine zur Regionalentwicklung Oberallgäu
fahrmob.eco
Handbuch zur Etablierung der Mitfahrplattform fahrmob
[26.09.2023] 2021 startete das Projekt "Aufbau der vereinsbasierten Mitfahrplattform fahrmob.eco im Oberallgäu", gefördert durch die Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Bayern. Ziel des Projekts war unter anderem, einen Erfahrungsbericht über die Etablierung einer regionalen Mitfahrplattform im Reallabor Oberallgäu-Kempten am Beispiel von fahrmob zu erstellen. Dies ist nun erfolgt. Der fertige Erfahrungsbericht steht hier zum Download bereit oder kann in der Geschäftsstelle erfragt werden.
Handbuch zur Etablierung einer regionalen Mitfahrplattform anhand von fahrmob (6.4 MB)
LAG Regionalentwicklung Oberallgäu
2. Sitzung des Entscheidungsgremiums
[20.09.2023] Die 2. Sitzung des Entscheidungsgremiums findet am Donnerstag, 05.10.2023 um 18 Uhr im Grünen Zentrum Immenstadt statt. Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums und des Beirats erhalten die schriftliche Einladung mit entsprechenden Informationen in den kommenden Tagen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
TOP 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Aktuelles
TOP 3: Monitoring und Evaluierung
TOP 4: Projekt: Nordic Familiensportpark Oberstdorf Sommer und Winter
TOP 5: Projekt: Sozialschmiede – Frag einfach Emma, mit Rat(d) + Tat
TOP 6: Projekt: Unterstützung Bürgerengagement
TOP 7: Projekt: Fahrsicherheit im Verkehr - Trainingsmöglichkeit für Alle (Vorstellung zur Information)
TOP 8: Auswahl der Maßnahmen aus dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“
TOP 9: Verschiedenes
Exkursion 2023
[05.09.2023] Auch in diesem Jahr bieten wir im Rahmen des bundesweiten "Tag der Regionen" unserer jährliche Exkurision an. Dieses Jahr begeben wir uns zu Fuß zu interessanten LEADER-Projekten aus den Bereichen Digitalisierung, Mobilität und soziales Miteinander.
Auf dem Programm stehen folgende Projekte:
- Bildarchiv Zeller - Erschließung und Digitalisierung & Stadtgeschichte Immenstadt - früher und heute erleben (LEADER 2014-2022) - Stadt Immenstadt
- Verschönerung des Vorgartens von Kindergarten und Hort "Jahnstraße" in Immenstadt (LEADER 2014-2022, Unterstützung Bürgerengagement) - Elternbeirat des Kindergarten Jahnstraße
- ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke (LEADER 2014-2022) - Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
- Begegnungsstätte in der alten Krone, Immenstadt - Ausstattung und Sozialraummoderation (LEADER 2014-2022) - SWW Oberallgäu
Treffpunkt: Museum Hofmühle Immenstadt (An der Aach 14, 87509 Immenstadt)
Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Klostergarten (Kemptener Str. 6, 87509 Immenstadt)
Grünes Zentrum Immenstadt: kostenfrei, längerer Laufweg (Kemptener Straße 39, 87509
Immenstadt)
Wann: Freitag, 13.10.2023 von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Ablauf: Nach unserer ersten Station im Stadtarchiv (nur durch eine kurze Treppe erreichbar) werden wir uns zu Fuß durch Immenstadt Richtung des Gemeinschaftsraums „raum 21“ begeben. Auf dem Weg werden wir am Kindergarten Jahnstraße sowie bei einer Mitfahrbank Halt machen und dort auf die einzelnen Projekte eingehen. Im „raum 21“ wird es eine kleine Stärkung geben. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, wir bitten auf angemessene Kleidung zu achten.
Um Anmeldung bis zum 10.10.2023 wird gebeten (telefonisch oder per E-Mail). Sollten Sie noch Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle. Gerne darf die Einladung weitergegeben werden!
Das Team der Regionalentwicklung Oberallgäu freut sich auf Sie!
Projekt Mitfahrbänke
Alle Standorte der Allgäuer Mitfahrbänkle
[11.05.2023] In unserem eigenen LEADER-Projekt "ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke" soll eine klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Alternative für Jung und Alt zum eigenen Auto geschaffen werden, um die Mobilität im (ländlichen) Oberallgäu/Kempten zu verbessern. Die Mitfahrbank ist nicht als Massenverkehrsmittel gedacht, sondern eine kleine Ergänzung um die Lücken des ÖPNV zu schließen. Projektträger ist der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. selbst. Mit dabei sind die Stadt Kempten und 12 weitere Gemeinden.
Teilnehmende Gemeinden Landkreis Oberallgäu Karte (72 KB)
Finden Sie hier alle Standpunkte der Mitfahrbänke (152 KB)
LAG Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
2. Sitzung des Entscheidungsgremiums
[29.06.2023] Die 2. Sitzung des Entscheidungsgremiums findet am Donnerstag, 05.10.2023, voraussichtlich um 18 Uhr im Grünen Zentrum Immenstadt statt. Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums und des Beirats erhalten die schriftliche Einladung mit entsprechenden Informationen beizeiten.
Projektträger, die ihre Vorhaben auf der Sitzung präsentieren möchten, müssen ihre Idee bis spätestens 04.09.2023 bei der Geschäftsstelle einreichen.
Aufgrund nicht vollständig ausgeschöpfter Fördermitteln aus der Förderperiode 2014-22 ist auch eine finale Runde "Unterstützung Bürgerengagement" noch möglich. Die Einreichfrist für Maßnahmen ist der 04.09.2023.
Die Tagesordnung wird beizeiten bekannt gegeben.
facebook und instagram
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Um Sie an unserem aktuellen Geschehen teilhaben zu lassen, sind wir natürlich auch im Social Web präsent! Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere Geschäftstelle, Arbeit, Projekte und Kooperationen!
facebook
instagram
ein Film
LEADER für Einsteiger ... und Fortgeschrittene
Die Frage "Was ist LEADER?" treibt viele immer wieder um. Egal ob Einsteiger, die diesen Begriff zum ersten mal hören, oder Fortgeschrittene, die sich immer wieder fragen, wie sie diesen Begriff definieren sollen. Die Deutsche Vernetzungsstelle für den ländlichen Raum (DVS) hat allen Lernwilligen jetzt eine kleine Hilfestellung erarbeitet. In Form eines Films werden die Begriffe LEADER und Regionalmanagement genau erklärt.
zum Film der DVS
|