Park der Sinne
Ein therapeutischer Spielplatz
Ein therapeutischer Spielplatz

Park der Sinne


Der Park der Sinne wurde im September 2005 feierlich eingeweiht. Positive Berichte von Besuchern, Touristen und Patienten aus ganz Deutschland über dieses besondere Angebot in Oy-Mittelberg im Allgäu machen die Gemeinde weit über die Allgäugrenzen hinaus bekannt. Nach der Fertigstellung wurde der Park vom TÜV abgenommen und entspricht somit den Sicherheitsvorschriften. Die öffentliche Zugänglichkeit ist mit der Gemeinde Oy-Mittelberg rechtlich abgesichert und Parkplätze sind angelegt. Das Projekt wurde zusätzlich von der Aktion „Sternstunden e.V.“ des Bayerischen Rundfunks mit € 100.000 unterstützt. Ein weiterer Zuschuss in Höhe von € 36.585 ist von der „Aktion Mensch“ bereitgestellt worden. 


  • Projekttitel
    Park der Sinne
  • Träger
    Alois-Wagner-Stiftung Mittelberg 
  • Gesamtkosten
    252.904,00 €
  • Förderbetrag
    115.824 € 
  • Eigenanteil
    Projektträger - aus Spenden
  • Projektgebiet
    Gemeinde Oy-Mittelberg
  • Laufzeit
    2004 - 2006
  • Förderinstrument
    LEADER+

Ausgangssituation und Handlungsbedarf


Initiatorin des Projektes ist die REHA-Klinik Mittelberg (Hochgebirgsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation für Kinder und Jugendliche und Kind-Mutter-Klinik). Auf dem Klinikgelände lag ein großer Spielplatz, der mit einigen veralteten Spielgeräten ausgestattet war. Für eine zeitgemäße Therapie musste er dringend neu ausgestattet und zu einem Spiel- und Therapiegelände umfunktioniert werden. 

Maßnahmen


Im Sommer 2005 wurde ein auch für die Allgemeinheit zugängliches, teilweise barrierefreies, therapeutisches Spielgelände vor der REHA-Klinik angelegt. Entstanden sind Sand-, Kletter- und Wasserlandschaften, ein Garten der Klänge, eine Rutschanlage, eine Himmelsschaukel und vieles anderes mehr. Alle Objekte sind aus Naturmaterialien stabil gearbeitet und langlebig angelegt. Für alle Altersgruppen gibt es so individuelle Bereiche. Die Spielorte können sich mit den Phantasien ihrer Nutzer ändern, z.B. Umgestaltung der Weiden- und Strohhütten im „Hüttendorf“.

Projektziele


Das Projekt zielt in erster Linie auf die Verbesserung des Freizeit- und Therapieangebotes der REHA-Klinik Mittelberg ab: Kinder sollen spielend die Umgebung und die Naturelemente erforschen und so ihre Defizite im motorischen und sensorischen Bereich abbauen. Gleichzeitig wird aber auch die Attraktivität der touristischen und Freizeit-Infrastruktur der Gemeinde Oy-Mittelberg gesteigert. 

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie


Das Projekt ist als Anziehungspunkt für Tagesausflügler und Feriengäste in das im REK definierte Handlungsfeld „ländlicher Tourismus“ einzuordnen.

Status: abgeschlossen


Impressionen

Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.