Mitfahrbänkle
Gemeinsam die Umwelt schonen
Gemeinsam die Umwelt schonen

Mobil dank Mitfahrbänkle


Seit 2023 stehen 58 Mitfahrbänke in 13 Oberallgäuer Gemeinden. Das Prinzip ist simpel: Man setzt sich auf die Bank und wählt am Schilderhalter aus, in welche Richtung man mitgenommen werden möchte. Fährt eine andere Person in die entsprechende Richtung, kann sich diese als Mitfahrgelegenheit anbieten.


Die Bänke sind Teil des LEADER geförderten Projekts „ÖPNV-Ergänzung: Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke“ der Regionalentwicklung Oberallgäu. Ihr Ziel ist es, eine klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Ergänzung zu bestehenden Angeboten anzubieten, um die Mobilität in den ländlichen Räumen zu verbessern.

Genutzte Mitfahrbänke bieten viele Vorteile: So fördern sie die Bildung von Fahrgemeinschaften und tragen dazu bei, den Verkehr und die damit verbundenen Emissionen zu verringern. Gleichzeitig können die Kosten für Treibstoff geteilt und somit gespart werden, was zu einer finanziellen Entlastung für alle Beteiligten führt. Die Bänke fördern zudem die soziale Interaktion und den Austausch, was zur Stärkung der Gemeinschaft beiträgt und neue Kontakte ermöglicht.
Impressionen

Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.