Berufsstart 2004
Die Allgäuer Zeitung initiiert
Die Allgäuer Zeitung initiiert

Aktions Berufsstart 2004


Die Aktion Berufsstart startete im Jahr 2004 in allen vier Allgäuer Landkreisen. Auf Initiative des Allgäuer Zeitungsverlags ein umfangreiches Paket zur Berufsorientierung angeboten. Über 2.500 Teilnehmer aus über 70 Allgäuer Schulen nutzen das Angeobt, das die Berufsfindung und den Einstieg in die Ausbildung erleichtern soll.


  • Projekttitel
    Aktion Berufsstart 2004
  • Träger
    Allgäuer Zeitungsverlag
  • Gesamtkosten
    111.000,00 €
  • Förderbetrag
    Nichts, da komplett über Sponsoren finanziert 
  • Projektgebiet
    Allgäuweit
  • Laufzeit
    2005 - 2006
  • Förderinstrument
    LEADER+

Ausgangssituation und Handlungsbedarf


Bei dem allgäuweiten Projekt, das unsere LAG federführend betreute, wurde auf Initiative des Allgäuer Zeitungsverlags ein innovatives Service-Paket zur Berufsorientierung angeboten. Durchgeführt wurde das Projekt in einer Partnerschaft von Schulen, Wirtschaft und Politik.
Hintergrund: Viele Jugendliche haben selbst kurz vor dem Schulabschluss noch keine klare Vorstellung davon, was sie werden wollen. Der Allgäuer Zeitungsverlag wollte deshalb in Kooperation mit dem Geva-Institut München und mit Hilfe anderer Partner einen Berufswahltest in neuer Form anbieten. Das Verfahren enthielt folgende Elemente:
  • Einen fundierten Berufswahltest in der Schule, der unter anderem auch weiche Schlüsselqualifikationen berücksichtigt und einen Leistungsteil enthält,
  • eine ausführliche Auswertung und Rückmeldung sowie
  • ein (zusammengefasstes) Testzertifikat, das der Bewerbung beigelegt werden kann, 
  • die Beratung durch Experten der regionalen Agentur für Arbeit, 
  • ein Schlussevent, bei dem eine Beratung zum Ablauf von Bewerbungen geliefert wird.
Zielgruppe waren nicht nur Schüler der Abschlussklassen aller Allgäuer Schulen, sondern auch des jeweils nachfolgenden Jahrganges aller Schultypen (Hauptschulen, Realschulen, Fachoberschulen und Gymnasien).

Maßnahmen


Mit beinahe 2500 Teilnehmern aus 70 Allgäuer Schulen fand die im Oktober und November 2004 durchgeführte „Aktion Berufsstart“ ausgesprochen großen Zuspruch. Es war in einem weiten Umkreis erstmalig gelungen, für derart viele Jugendliche ein besonders kostengünstiges Hilfspaket zur Berufsfindung und gleichzeitig zum Berufseinstieg zu schnüren.

400 Jugendliche besuchten zum Abschluss der Aktion am 4. Dezember 2004 den kostenlos angebotenen Seminartag „Besser bewerben“, eine intensive Schulung in Kleingruppen durch Personalchefs und weitere Berufsexperten.

Projektziele


  • Rund 2500 Teilnehmer aus 70 Allgäuer Schulen nutzen das Angebot
  • Kostengünstiges Paket zur Berfusfindung und zum Berufseinstieg
  • Verbesserung der Chancen für Schüler

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie


Das Projekt ist formal in den Schlüsselbereich „Regionale Wirtschaft“ des Regionalen Entwicklungskonzepts einzuordnen. Mit dem Test wird eine gesamte Region als Wirtschaftsraum erfasst und die Problematik Jugendarbeitslosigkeit angegangen.
 

Status: abgeschlossen


Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.