Ansprechpartner für Bildungshungrige
Bildungsberater Oberallgäu - Kempten
Ziel des Projektes war die Installation von Bildungsberatern im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten als Ergänzung und Unterstützung des „Bildungsportal Allgäu“ in der Region, um eine persönliche Betreuung der Bildungsinteressenten zu gewährleisten und die berufliche und persönliche Entwicklung der Menschen zu unterstützen.
-
ProjekttitelBildungsberater Oberallgäu - Kempten
-
TrägerOVH Sonthofen, VHS Kempten
-
Gesamtkosten179.528 €
-
Förderbetrag84.941,00 €
-
EigenanteilOVH Sonthofen, VHS Kempten, Landkreis Oberallgäu, Stadt Kempten
-
ProjektgebietLandkreis Oberallgäu und Stadt Kempten
-
PartnerAllgäu GmbH
-
Laufzeit2012 - 2015
-
FörderinstrumentLEADER in ELER 2007-13
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Der Mangel an Fachkräften und Aus- und Weiterbildung sind wichtige Themen, die uns auch im Allgäu in den kommenden Jahren verstärkt betreffen. Für den Bereich „berufliche Weiterbildung“ war mit dem Internetauftritt „Bildungsportal Allgäu“, ein allgäuweites LEADER-Projekt der Allgäu GmbH, ein Grundstein gelegt worden. Ziel dieses Projektes ist die Bündelung aller beruflichen Weiterbildungsangebote im Allgäu in einem Internetportal, sodass sich der Bildungsinteressierte regionenübergreifend informieren kann.
Um das Bildungsportal in den einzelnen Landkreisen zu verankern, wurde im Rahmen eines weiteren LEADER-Projektes in den Landkreisen und Städten Bildungsberater eingesetzt. Somit wird eine persönliche Betreuung der Bildungsinteressenten gewährleistet und die berufliche und persönliche Entwicklung der Menschen unterstützt. Die Bildungsberater griffen dabei auf die Inhalte des Bildungsportals Allgäu zurück, so dass sich beide Projekte – Bildungsportal und Bildungsberater – gegenseitig ergänzen. In den anderen Allgäuer Landkreisen und kreisfreien Städten außer Kempten gab es bereits solche Bildungsberater.
Die zentrale Aufgabe der Kommunalen Bildungsberatung ist die trägerneutrale und dezentrale Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu allen Fragen der Bildung mit Fokus auf die berufliche Bildung.
Zielgruppen sind grundsätzlich alle Bürger und Bürgerinnen mit Fokus auf die Zielgruppen Erwerbstätige und Arbeitssuchende und zudem geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte, WiedereinsteigerInnen, Personen in der Elternzeit, MigrantInnen / EinbürgerungsbewerberInnen, Führungskräfte, Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen, so genannte „bildungsferne Schichten“, Schulabgänger/ AbiturientInnen / StudentInnen, SeniorInnen.
Maßnahmen
- Einrichtung von je einer Bildungsberatungsstelle an den Volkshochschulen Kempten und Sonthofen: Der Stellenumfang wurde nach der Größe der zu beratenden Bevölkerungsgruppe bemessen. Für die Beratungsstelle Kempten und den nördlichen Landkreis Oberallgäu ergab sich damit ein zeitlicher Umfang von einer 3/4 Stelle. Für die Beratungsstelle in Sonthofen war eine halbe Stelle notwendig.
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schulung / Fortbildung Bildungsberater: regelmäßige Weiterbildung der Bildungsberater in Bezug auf Gestaltung des Beratungsprozesses, professionelle Beratung, Beratungsthemen, Kompetenzerfassung und -messung
Projektziele
- Teilhabe aller Bürger an der beruflichen Bildung ermöglichen
- Bildung vor Ort fördern und die Bildungsbereitschaft bzw. Bildungsaktivität erhöhen,
- Bildung für alle Bürger in den unterschiedlichen Lebens- und Familienphasen und in den Übergängen ermöglichen bzw. unterstützen
- ein überschaubares, abgestimmtes Bildungsangebot ermöglichen
- verbesserte Transparenz bei den Bildungsangeboten schaffen
- den Grad der Vernetzung der Bildungsanbietern erhöhen
Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie
Das Projekt lässt sich in Handlungsfeld B „Daseinsvorsorge, Siedlungsentwicklung und Lebensqualität“ einordnen.
Es ist nicht als Hauptprojekt im REK enthalten. Jedoch wurde mit dem LEADER-Projekt „Bildungsportal Allgäu“ unter Trägerschaft der Allgäu GmbH bereits eine Plattform installiert, auf der alle beruflichen Weiterbildungsangebote im Allgäu gebündelt werden, sodass sich der Bildungsinteressierte regionenübergreifend informieren kann. Neben der Darstellung der Bildungsangebote auf dieser Internetplattform sollen in allen Landkreisen und Städten Bildungsberater eingesetzt werden. Die Installation der Bildungsberater im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten ist daher eine wichtige Ergänzung und Unterstützung des „Bildungsportals Allgäu“.