Anlaufstelle für die Region
LAG-Management
Die Region Oberallgäu hat sich Ende 2007 erfolgreich für die Teilnahme an LEADER 2007-13 beworben. Als Träger der Entwicklungsstrategie und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) fungiert der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V., der bereits in den Jahren 2003/2004 mit Unterstützung von LEADER+ eine Geschäftsstelle in Altusried eingerichtet hatte.
-
ProjekttitelStiftungskonzeption u. Flächenpotentiale Kreuzthal Adelegg
-
TrägerAdelegg Verein e.V. - Initiative Kreuzthal / Eisenbach
-
Gesamtkosten11.197 €
-
Förderbetrag4.704 €
-
EigenanteilAdelegg Verein, Fa. Feneberg, Gemeinde Buchenberg, Stadt Isny
-
ProjektgebietKreuzthal (Adelegg)
-
Laufzeit2009 - 2012
-
FörderinstrumentLEADER in ELER 2007-13
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Die Region Oberallgäu hat sich Ende 2007 erfolgreich für die Teilnahme an LEADER 2007-13 beworben. Als Träger der Entwicklungsstrategie und als Lokale Aktionsgruppe (LAG) fungiert der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V., der bereits in den Jahren 2003/2004 mit Unterstützung von LEADER+ eine Geschäftsstelle in Altusried eingerichtet hatte.
Darauf aufbauend ist das Regionalmanagement weiter ausgebaut worden, um auch in der vergrößerten Gebietskulisse mit nunmehr 27 Mitgliedsgemeinden ein professionelles Regionalmanagement gewährleisten und die LAG-Akteure angemessen betreuen zu können.
Maßnahmen
Zu den Aufgaben des LAG-Managements gehören neben der Leitung der Geschäftsstelle und dem Regionalmanagement sowie der Projektbetreuung insbesondere der Kontakt und Austausch mit anderen (v.a. benachbarten) LAGs und die Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den Personalkosten für die Geschäftsführung und eine/n Assistenten/in entstehen Kosten für:
- Fahrten und Reisen (insb. Fahrten zur Betreuung der Projekte in den Mitgliedsgemeinden, aber auch Dienstreisen zum Austausch mit anderen Akteuren der Regionalentwicklung),
- laufende Sachkosten (z.B. für die Büromiete, -ausstattung und –infrastruktur, EDV-Ausstattung bzw. -wartung: Hardware, Lizenzen, allgemeine Kosten wie Porto, Telefonkosten etc.), sowie für
- die Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck von Broschüren, Messeauftritte, Pressetermine).
Projektziele
Für das Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ist der Betrieb einer Geschäftsstelle nötig. Zu den Aufgaben des LAG-Managements gehört insbesondere die Beratung und Unterstützung von Ideengebern und Projektträgern bei der Projektkonzeption, Antragstellung und Abrechnung, die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Entscheidungsgremiums, Öffentlichkeitsarbeit sowie Monitoring und Evaluierung. Alle weiteren Details der Aufgaben stehen im Merkblatt „Anforderungen an eine LAG“.
Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie
Das Projekt ist im REK 2007-13 als Hauptprojekt Nr. 31 enthalten. Ein professionelles Management ist unerlässlich um die in der Entwicklungsstrategie formulierten Ziele zu erreichen und die geplanten Projekte zu realisieren.