SWW
LAG-Management 2023-27
Anlaufstelle für die Region

Anlaufstelle für die Region

LAG-Management


Ziel des Projekts LAG-Management ist es, eine Begleitung der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-27 zu gewährleisten. Das LAG-Management wird von Personal übernommen, das beim Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. angestellt ist. Vorgesehen sind eine Geschäftsführung, eine Stelle für Öffentlichkeitsarbeit und Projektberatung sowie eine Unterstützung der Geschäftsführung (jeweils in Teilzeit).


  • Projekttitel
    LAG-Management
  • Träger
    Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
  • Gesamtkosten
    644.772,01 €
  • Förderbetrag
    322.386,00 €
  • Eigenanteil
    Eigenmittel aus Beiträgen
  • Projektgebiet
    Gebietskulisse der LAG (27 Gemeinden im Landkreis Oberallgäu)
  • Laufzeit
    2024-27
  • Förderinstrument
    LEADER in ELER 2023-27

Ausgangssituation und Handlungsbedarf


Der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. hat sich mit seiner Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) „Miteinander gestalten – füreinander einstehen“ für die Förderperiode 2023-27 als LEADER-Region beworben und am 25.05.2023 die offizielle Anerkennung erhalten.
Um die in der Entwicklungsstrategie formulierten Ziele zu erreichen ist ein professionelles LAG-Management erforderlich und programmseitig auch vorgegeben.

Maßnahmen


Zu den Aufgaben des LAG-Managements gehört insbesondere:
  • Motivation von Ideengebern und ihre Beratung bei der Projektkonzeption,
  • Unterstützung der Projektträger bei der Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung ihrer Projekte,
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Entscheidungs­gremiums,
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie
  • Monitoring und Evaluierung der Aktivitäten.

Projektziele


Für das Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ist der Betrieb einer Geschäftsstelle nötig. Zu den Aufgaben des LAG-Managements gehört insbesondere die Beratung und Unterstützung von Ideengebern und Projektträgern bei der Projektkonzeption, Antragstellung und Abrechnung, die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Entscheidungs­gremiums, Öffentlichkeitsarbeit sowie Monitoring und Evaluierung. Alle weiteren Details der Aufgaben stehen im Merkblatt „Anforderungen an eine LAG“.

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie


Das LAG-Management ist unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-27. Es hilft somit bei der Umsetzung aller Entwicklungsziele, direkt einzuordnen ist es in das interne Entwicklungsziel: Aktiv lenken.
 

Status: bewilligt, in Umsetzung


Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.