Qualität aus der Region
LandZunge
Ein Kooperationsprojekt der Allgäuer LAGen: Impuls 10+ Westallgäu (federführend), Kneippland®-Unterallgäu und des Regionalentwicklung Altusried-Oberallgäu e.V.
-
ProjekttitelLandZunge
-
TrägerLAG Impuls 10+ Westallgäu
-
Gesamtkosten60.000,00 €
-
Förderbetrag30.000 €
-
EigenanteilProjektpartner (private Mittel)
-
ProjektgebietWest-, Ober- und Unterallgäu
-
Laufzeit2004 - 2006
-
FörderinstrumentLEADER+
-
Beteiligte LAGsOA, WABB, UAL
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Der Strukturwandel im ländlichen Raum bedroht auch die ländliche Gastronomie. Vor diesem Hintergrund ist im Mai 2002 die Aktion LandZunge im Landkreis Ravensburg mit finanzieller Förderung über das baden-württembergische Landesprojekt PLENUM angetreten um Landwirtschaft, Naturschutz und Naherholung/Tourismus in exemplarischen Projekten gemeinsam zu fördern. Die teilnehmenden Wirte haben sich verpflichtet, regionale Produkte von hoher Qualität einzusetzen und eine bestimmte Anzahl von Gerichten auf ihrer Speisekarte als LandZunge-Gerichte zu kennzeichnen. Die teilnehmenden Dorfgasthöfe haben die Möglichkeit, sich über die eigene LandZunge-Broschüre zu positionieren. Durch das Projekt sollte das Netzwerk auf das bayerische Allgäu ausgeweitet werden.
Maßnahmen
Mehr als 30 Gasthöfe, die sich verbindlich zu den Kriterien der Aktion bekennen, wurden im bayerischen Allgäu akquiriert. Die Gastronomen werden beim Einstieg in die Aktion intensiv betreut und die Aktion LandZunge ist mit Logo, Bild und Kurztext in die jeweiligen Speisekarten integriert. Alle teilnehmenden Betriebe sind mit dem LandZunge-Schild deutlich gekennzeichnet. LandZunge entwickelt sich zur Marke für regionale Produkte: Vom LandZüngle-Bier über den LandZunge-Apfelsaft, LandZunge-Schupfnudeln bis zum LandZunge-Wurstsalat reicht inzwischen die Palette.
Daneben wird die Akquise geeigneter Produzenten vorangetrieben, insbesondere bei den Fleisch verarbeitenden Unternehmen und den namhaften Brauereien in der Region. Weiter wird durch das Projektmanagement ein Kontrollsystem ausgearbeitet und mit ausgewählten Wirten weiter entwickelt (über PLENUM geförderte Komponente).
Die LandZunge-Vermarktungs GbR mit Sitz in Schmidsfelden treibt die Produktvermarktung voran und kann größere Events und Feste bewirten. Die Aktion LandZunge hat sich damit im Allgäu erfolgreich einen Namen gemacht.
Projektziele
- Netzwerk aus rund 80 Gasthöfen und vielen regionalen Erzeugern
- Hohe regionale Wertschöpfung durch Einsatz regionaler Produkte in der Gastronomie
- Aufbau einer gemeinsamen logistischen Struktur
Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie
Das Projekt ist in das im REK definierte Handlungsfeld „regionale Vermarktung“ einzuordnen und entspricht dem Vernetzungsgedanken von LEADER+.