Unterstützung Bürgerengagement
Zur Unterstützung des Ehrenamts

Ehrenamt und Innovation

Unterstützung Bürgerengagement


Mit dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ führt die LAG eine Sonderform eines LEADER-Projekts fort, um kleinere Einzelmaßnahmen im Bereich Bürgerengagement zu unterstützen. Die LAG fördert dabei den inhaltlichen Schwerpunkt Ehrenamt und Innovation.


  • Projekttitel
    Unterstützung Bürgerengagement
  • Träger
    Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
  • Gesamtkosten
    55.556,00 €
  • Förderbetrag
    50.000,00 €
  • Eigenanteil
    Regionalentwicklung Oberallgäu e.V.
  • Projektgebiet
    Landkreis Oberallgäu
  • Laufzeit
    2024-27
  • Förderinstrument
    LEADER in ELER 2023-27

Ausgangssituation und Handlungsbedarf


Seit ihrer Gründung 2004, gingen mehr als 2100 Projektideen bei der LAG Regionalentwicklung ein. Für 175 davon konnte eine LEADER-Förderung beantragt werden. Es werden aber auch immer wieder Ideen, die vom finanziellen Umfang her unter der Bagatellgrenze der LEADER-Förderung liegen, oder für die der Aufwand der Antragstellung zu groß ist, in der Geschäftsstelle vorgetragen. Diese wurden in der Förderperiode 2014-22 bereits erfolgreich durch das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ niederschwellig und wenig bürokratisch umgesetzt. Lag der Fokus zuletzt auf den Bereichen „Jugend“ und „Ehrenamt“, sollen die Möglichkeiten des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ nun aufgrund des großen Erfolges und zahlreicher Anfragen für alle Themenbereiche geöffnet werden.

Maßnahmen


Der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. beantragt das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“. Im Rahmen des Projektes vergibt dieser ab Bewilligung bis Ende der Projektlaufzeit (bzw. bis die beantragten Mittel ausgeschöpft sind) bis zu maximal 5.000 Euro je Einzelmaßnahme an Initiativen rund um die Themen Ehrenamt und Innovation.
Bei der Umsetzung orientiert sich die LAG an den Vorgaben aus dem Merkblatt des StMELF. Folgende Festlegungen zu Vorgehen und zum Entscheidungsprozess werden getroffen:

Entscheidungen über Maßnahmen die unterstützt werden:
  • Das LAG-Entscheidungsgremium entscheidet über die Maßnahmen, die unterstützt werden. 
  • Entschieden wird i.d.R. auf den Sitzungen des Gremiums, in Einzelfällen im Umlaufbeschluss.
  • Das Gremium orientiert sich dabei an den nachfolgend gelisteten Festlegungen und fällt dann die Entscheidung nach seinem Ermessen. 

Art und Inhalte der Maßnahmen die unterstützt werden:
  • Grundsätzlich werden nur Maßnahmen unterstützt, die den Entwicklungszielen der LES dienen und direkt das Bürgerengagement in der Region stärken.
  • Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Ehrenamt und Innovation
  • Unterstützt werden nur Maßnahmen, die zeitlich begrenzt sind (also keine fortlaufend durchgeführten Tätigkeiten).

Für eine Unterstützung in Frage kommende Akteure:
  • Jeder Einzelakteur kann im gesamten Zeitraum nur für bis zu maximal 3 Einzelmaßnahmen Unterstützung erhalten.

Höhe der Unterstützung:
  • Max. 5.000 Euro pro Einzelmaßnahme

Projektziele


Maßnahmen aus allen Bereichen werden durch das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ unterstützt, die Themen „Ehrenamt“ und „Innovation“ sind dabei unerlässlich. 
Die LAG leistet einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Ziele aus der Lokalen Entwicklungsstrategie.
Ehrenamtliche lernen die LAG und den LEADER-Ansatz näher kennen.
Mit den Maßnahmen soll eine positive Öffentlichkeitswirksamkeit hinsichtlich Leader erzielt werden.

Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie


Das Projekt trägt zu folgenden Handlungszielen aus der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-27 der LAG Regionalentwicklung Oberallgäu bei:
HZ 3.2: Regionaltypische Kultur bewahren und die Vereinskultur und ehrenamtliche Akteure unterstützen.
HZ 0.1: Nachhaltige Netzwerkstrukturen Themen- bzw. Regionsübergreifend fördern
HZ 0.2: Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen schaffen und die Umsetzung von bürgerschaftlichem Engagement unterstützen.
 
Zusätzlich: Mögliche Beiträge zur Umsetzung aller Handlungsziele unter den Entwicklungszielen Nr. 1, 2, 3 und 4 (je nach Inhalt der von den Partnern umgesetzten Maßnahmen mit Bürgerengagement)

Status: bewilligt, in Umsetzung


Impressionen

Das LAG-Management ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern - Fördertafel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Regionalentwicklung Oberallgäu.
Alle Rechte vorbehalten.