Neue Perspektiven für Schülerreisen
Schülerland Allgäu
Schülerreisen, Exkursionen und Schullandheimaufenthalten sowie dem gesamten Bildungswesen wird seit den Pisa-Studien erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet. Dies führte im Jugendreisesektor zu einem steigenden Qualitätsanspruch.
-
ProjekttitelSchülerland Allgäu
-
TrägerSchülerland Allgäu e.V.
-
Gesamtkosten122.655,00 €
-
Förderbetrag22.998 €
-
EigenanteilSchülerland Allgäu e.V., Landkreis Oberallgäu, Regio Allgäu e.V.
-
ProjektgebietOberallgäu
-
PartnerMitglieder im Schülerland Allgäu e.V.
-
Laufzeit2010 – 2012
-
FörderinstrumentLEADER in ELER 2007-13
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Angesichts einer alternden Gesellschaft und eines damit verstärkten Konkurrenzkampfes um die jungen Urlauber der Zukunft, gewannen Schülerreisen an Bedeutung. "Die jungen Schülerreisenden von heute sind die Allgäu-Urlauber von Morgen." Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn es der Region Allgäu gelingt, die Attraktivität der Natur- und Freizeitmöglichkeiten der Region pädagogisch so nachhaltig zu vermitteln, dass diese auch haften bleibt. Jugend- und Schülerreisen ins Allgäu haben eine lange Tradition; sie sind häufig Ausgangspunkt für eine „Karriere“ als Stammgast im Allgäu.
Maßnahmen
Dem Projekt ging es darum, qualitativ hochwertige Angebote für junge Menschen zu schaffen und diese für die Urlaubsregion Allgäu zu gewinnen.
Damit sollte auch eine erhöhte Wertschöpfung im Allgäu erreicht werden. Die Vernetzung der Anbieter und deren Angebote war dazu der erste Schritt. Die Entwicklung innovativer Angebote, speziell im Umwelt- und Erlebnis-Pädagogikbereich, sind Arbeitsschwerpunkte gewesen. Darauf folgend wurde die einheitliche Darstellung der Angebote durch die Schaffung einer gemeinsamen Systemlösung umgesetzt. Zielgerichtetes Außenmarketing durch den Aufbau einer Internetplattform und begleitende Vertriebsmaßnahmen, basierend auf einer Marketingstrategie, sicherten den nachhaltigen Erfolg des Projekts.
Projektziele
Ziel dieses Projektes war die Vernetzung der Anbieter des Produkts Schülerreisen im Allgäu sowie den angrenzenden Regionen.
Bezug zur lokalen Entwicklungsstrategie
Das Projekt ist im REK 2007-13 als Hauptprojekt Nr. 17 enthalten und damit im Handlungsfeld C „Wertschöpfungsketten im ländlichen Tourismus“ angesiedelt. Lernen Menschen bereits als Kinder und Jugendliche eine Region kennen und verbinden mit ihr positive Erinnerungen, so werden sie auch im Erwachsenenalter als Gäste wieder kommen. Das Projekt Schülerland Allgäu setzt genau an diesem Punkt an und baut das Angebot im Bereich der Schülerreisen aus. Gleichzeitig werden Anbieter aus den unterschiedlichsten Bereichen vernetzt, vergrößern damit ihre Angebotspalette und werden auf dem Markt attraktiver.