ANSCHRIFT
Regionalentwicklung Oberallgäu
Kemptener Straße 39
D-87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49.8323.99836-10
Fax: +49.8323.99836-19
email
info@regionalentwicklung-oa.de
Unsere Seite haben wir hier
für Sie komplett aufgelistet.
AKTUELLES
Rundbrief
WIR ÜBER UNS
Organigramm der Regionalentwicklung
Vorstand
Geschäftsstelle
Entscheidungsgremium
Akteure
Der Verein
Geschäftstelle und Beratungsmöglichkeiten
Entstehungsgeschichte
Aufgaben und Ziele
Mitglieder
Mitglied werden
Arbeitsgrundsätze
Dokumente
Presse
die Presse über uns
Informationen für die Presse
Glossar
information in other languages
STRATEGIE & EVALUIERUNG
LES 2023-27
LES 2014-22
Monitoring und Evaluierung
Informationen des Ministeriums zu LEADER 2014-22
Unser Leitbild
Handlungsfelder
Erstellungsprozess
IDEEN & FÖRDERUNG
Projektidee! Und nun?
Förderprogramm LEADER
Programmbehörden
Förderkriterien
wichtige Förderhinweise
PROJEKTE
PROJEKTE LEADER+
Ländlicher Tourismus
Regionale Vermarktung
Regionale Wirtschaft
Regionale Kulturangebote
Kooperationsprojekte
Alle Projekte in LEADER+
Allgäuer Alpgenuss
Ideenwettbewerb Regionalentwicklung
Ausbildungszentrum für Pferdesport
Zeitreise Allgäuer Bergbauernmuseum
Erlebnisbaustelle Schöneberg
Betrachtung und Meditation auf dem Jakobusweg
Allgäuer Kräuterland
Berufsoffensive 2005 und 2006
Tag der Regionen 2005
Wald und Mensch
Kunstwerkstatt Allgäu
Jakobuswege
Historischer Erlebnisweg Sulzberg
WiWaLaMoor
Wanderwegebeschilderung
in.silva Holzvermarktung
Sommer Akademie
Holzbaumesse Allgäu 05
Hängebrücke über die Iller Bau
Burgenregion Allgäu
Krankenpflegevereine
Aktion Berufsstart 2004
Urlaub auf dem Bauernhof
Holzparkhaus Wildpoldsried
LandZunge
Glasmacherweg Kreuzthal
Hotelstudie
Alpkönigdörfer rund um den Hauchenberg
Aufwertung regionaler Wirtschaftspartner
Dorfladen Krugzell
Park der Sinne
Hexenmarkt Buchenberg
Hängebrücke über die Iller Machbarkeitsstudie
PROJEKTE LEADER 2007-13
LAG Management
Land- und Forstwirtschaft
Daseinsvorsorge, Siedlungsentwicklung und Lebensqualität
Ländlicher Tourismus
Natur und Kultur
Projekte im Entscheidungsgremium
Weitere Projekte
Allgäuer Moorallianz
Naturpark Nagelfluhkette
barrierefrei
Alle LEADER-Projekte 2007-13
RegioSchmecker Allgäu-Oberschwaben
Inklusionsmelder Allgäu
Flussraum Iller - Illerradweg
Respektiere deine Grenzen im Naturpark Nagelfluhkette
Ideenwettbewerb 2020
Illerdurchbruch erleben
Mensch und Land in Balderschwang
Allgäuer Heimatakademie
Allgäuer Edel- und Wertholzvermarktung
AlpDorf Balderschwang - Studie
Offensive für Regionale Produkte auf Allgäuer Alpen
Weitnauer Besinnungsweg
Baumhaushotel Allgäu
Netzwerk Baukultur Allgäu
Streuobst Wanderausstellung
Grabentreff Sulzberg
Römerroute KE-BG
Kontaktstelle Demenzhilfe
Begehbarer Kuhmagen
Alpwirtschaft Gunzesrieder Tal
Walderlebnis Fischen
Qualitätsmanagement Urlaub auf dem Bauernhof
Heimat Oberallgäu
Wertach erleben
Wertach-Erlebnis: Badeplatz am Grüntensee
Wertach-Erlebnis: Wertachschlucht
Bildungsberater OA-KE
Biberhof im Illertal
Wildkräuter im Wandel der Zeit
Inklusion Alter Bahnhof
RadRunde Allgäu
Allgäuer Krämle - Logistik
Allgäuer KrämleEcke
Vogelbeobachtung an der Iller
Visuelles Gedächtnis Allgäu
Milchkampagne für Schulen
Gesundheitsdestination
Naturerlebniszentrum Allgäu
VitalZunge
Bildungsportal Allgäu
BergErlebnisTour
Qualitätssicherung LandZunge
Seelina Kräuterland
Europäische Jakobswege
Allgäuer Energiebündel
Schülerland
Kulturführerausbildung
Umweltfreundliche Energieversorgung
Marke Allgäu
Wandertrilogie Allgäu
Revitalisierung Kreuzthal Adelegg
Freiwilligenagentur Oberallgäu
Wasseramselsteig
Radregion Allgäu
WaldInfoPlan
Allgäuer Moorallianz öffentlichkeitsarbeit
Allgäuer Moorallianz Streueverwertung
Streuobstkartierung
Allgäuer Herbstmilchwochen
Allgäuer Kinder gesund und fit
Rollende Küche
Energieberatung in der Landwirtschaft
PROJEKTE LEADER 2014-22
Werte schöpfen
Umwelt schützen
Lebensqualität steigern
Aktiv lenken
Kooperationsprojekte
Unterstützung Bürgerengagement - unterstützte Maßnahmen
Maßnahmen 2019
Maßnahmen 2018
Maßnahmen 2017
Alle LEADER-Projekte 2014-22
Erlebnis Stadtgeschichte
Lacrima Trauerbegleitung Kempten
Ganz Ohr - auf Begrmanns Spuren
Inklusive Mehrgenerationen Freizeit- Rollsportanlage
Calisthenics-Workout-Park Dietmannsried
Kuhnigundenweg Diepolz
Kuhgeburtssimulator
Sagenhafter Naturraum Obermaiselstein
Digitale Wald-Holz-Kette
ming Plätze Oberstdorf
Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben
Mehr Mobilität durch Mitfahrbänke
Allgäuer Coworking Space
Glasiusweg Adelegg
Erlebbarer Genuss im Oberallgaeu
Integrativer Kinder Second Hand Laden Kempten
Ausbau Biberhof zur Umweltstation
Weißtannenregion Allgäu-Bodensee
Bier-Genuss-Dorf
Strategische ÖPNV-Angebotskonzeption
Quartiers-Cafe Sonthofen (Wärmestube)
Bildarchiv Zeller Immenstadt - Erschließung, Digitalisierung, Bestandserhaltung
Mehrgenerationen-Mehrzweckraum Oberzollhaus
Carl-Hirnbein-Erlebnisweg Neukonzeption
Schaimkerei Bienenkorb mit Bienenwanderweg
Brauchtumszentrum Haldenwang
Begegnungsstätte in der alten Krone Immenstadt
Kleinkinderlaufradparcours und Pumptrack Betzigau
Umweltbildung und naturnaher Tourismus im Allgäu
Mountainbike Buchenberg - Fahrtechnikzentrum
ÖPNV - einheitliche Tarifstruktur im Ober- und Ostallgäu
Themenradweg Natur und Technik an der Iller
Reise in die Römerzeit im Archäologischen Park Cambodunum
Qualitätssicherung touristischer Wegenetze - Rad und Wandern
Durchwachsene Silphie - Mehr Vielfalt in der Energielandschaft
Unterstützung Bürgerengagement
Mountainbike Pumptrack Weitnau
Der Allgäuer Bäcker
Zukunftsmacher
Burgenregion Folgeprojekt
Netzwerk Forst und Holz
Innovative Sennerei
LAG-Management
Filmprojekt Buchenberg
Jugendkulturwerstatt Durach
Alpennester Bad Hindelang
WEITERE AKTIVITÄTEN
Netzwerke und Kooperationen
Forschung
Themen
Exkursionen
im Oberallgäu
Exk. Regionalentwicklung 2014
Exk. Regionalentwicklung 2013
Exk. Regionalentwicklung 2012
Exk. Regionalentwicklung 2011
Exk. Bio-Regional-Fair 2011
Exk. Regionalentwicklung 2010
Exk. Spielplätze 2010
Exk. Regionalentwicklung 2009
in andere Regionen
Exk. Donau 2011
Exk. Vorarlberg 2006
Exk. Graubünden 2006
Exk. Burgenregion 2005
Projektbesuche
Veranstaltungen
KONTAKT
Impressum
Datenschutz
Bildnachweis
Förderhinweis
Sitemap
Regionalentwicklung Oberallgäu
|Kemptener Straße 39, D-87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel.: +49.8323.99836-10 | Fax: +49.8323.99836-19 | email:
info@regionalentwicklung-oa.de